Tipps: Das sollten Sie beim Kauf eines Diodenlasers beachten
Ein Diodenlaser ist für viele Kosmetikstudios in der Schweiz eine lukrative Investition – insbesondere im Bereich dauerhafte Haarentfernung. Doch der Markt ist vielfältig, und nicht jedes Gerät hält, was es verspricht. Damit Sie beim Kauf die richtige Entscheidung treffen, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps und Kriterien zusammengestellt, die Sie unbedingt beachten sollten.
1. Setzen Sie auf geprüfte Qualität und CE-Zertifizierung
Ein professioneller Diodenlaser muss höchsten Ansprüchen genügen. Achten Sie darauf, dass das Gerät:
✅ CE-zertifiziert ist (Pflicht in der EU & Schweiz)
✅ Aktuelle Sicherheitsnormen erfüllt (z. B. V-NISSG-konform)
✅ Von einem zuverlässigen Anbieter stammt – mit Sitz oder Servicepartner in der Schweiz
Geräte ohne gültige Zertifikate sind nicht nur riskant, sondern dürfen in der Schweiz oft nicht betrieben werden.
2. Wählen Sie die passende Wellenlänge – für alle Hauttypen
Die gängigste Wellenlänge für Diodenlaser ist 808 nm, da sie besonders effektiv auf das Melanin in den Haarwurzeln wirkt. Noch besser sind Geräte, die mehrere Wellenlängen kombinieren:
-
755 nm (Alexandrit) – hellere Haut & feine Haare
-
808 nm (Standard) – alle Haut- und Haartypen
-
1064 nm (Nd:YAG) – dunklere Hauttypen & tief liegende Haare
Tipp: Wenn Ihr Studio eine breite Zielgruppe ansprechen möchte, wählen Sie ein Gerät mit Dreifachwellenlänge.
3. Kundenkomfort zählt: Achten Sie auf ein gutes Kühlsystem
Ein leistungsstarker Laser kann nur dann überzeugen, wenn die Behandlung für Ihre Kund:innen auch angenehm und schmerzarm ist. Achten Sie deshalb auf:
❄️ Integrierte Saphir- oder Kontaktkühlung
❄️ Regelbare Kühlstufen
❄️ Hochwertige Verarbeitung der Handstücke
Ein gutes Kühlsystem erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Behandlungssicherheit.
4. Intuitive Bedienung spart Zeit
Geräte mit einem intuitiven Touchscreen, klaren Voreinstellungen für Haut- und Haartypen sowie einem übersichtlichen Menü helfen Ihnen und Ihrem Team, sicher und effizient zu arbeiten.
Fragen Sie beim Anbieter nach:
✔️ Menüführung auf Deutsch
✔️ Voreingestellte Programme
✔️ Anpassbare Parameter für Profis
5. Verlangen Sie eine professionelle Schulung oder Einweisung
Ein gutes Gerät ist nur so stark wie das Wissen seiner Anwender. Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter eine fundierte Einweisung oder Schulung anbietet – idealerweise mit folgenden Inhalten:
Hauttypbestimmung und Behandlungsplanung
Geräteeinstellung & Sicherheitsvorkehrungen
Rechtliche Grundlagen (z. B. Sachkundenachweis)
Tipp: Manche Anbieter unterstützen Sie sogar beim Erwerb der gesetzlich geforderten Sachkunde nach V-NISSG – nutzen Sie das!
6. Fragen Sie nach Leasing-Optionen
Ein hochwertiger Diodenlaser ist eine Investition – aber viele Anbieter ermöglichen heute attraktive Leasingmodelle, z. B.:
Ab ca. 69 CHF pro Woche
Flexible Laufzeiten (36–60 Monate)
Option auf Kauf oder Gerätewechsel
So können Sie Ihre Liquidität schonen und trotzdem mit professioneller Technik durchstarten.
7. Setzen Sie auf Schweizer Service & Support
Auch wenn die Technik überzeugt – ein verlässlicher Kundendienst ist entscheidend:
Gibt es einen Reparaturservice in der Schweiz?
Werden Ersatzteile rasch geliefert?
Gibt es einen Ansprechpartner bei Fragen?
Vorsicht bei Direktimporten aus dem Ausland: Oft fehlt jegliche Serviceleistung – das kann später teuer werden.
8. Berücksichtigen Sie Folgekosten & Wartung
Ein günstiger Einstiegspreis bedeutet nicht automatisch ein günstiges Gerät. Achten Sie auf:
Kosten für Ersatzteile (z. B. Handstücke, Filter)
Wartungsintervalle & Servicepauschalen
Garantieumfang (mindestens 1–2 Jahre)
Lassen Sie sich immer ein transparentes Angebot machen – inklusive aller Nebenkosten.
9. Planen Sie den Einsatz im Studioalltag realistisch
Überlegen Sie vor dem Kauf:
-
Wie viele Behandlungen pro Woche planen Sie?
-
Haben Sie genug Raum & Stromanschluss für das Gerät?
-
Wer bedient das Gerät – und ist ausreichend geschult?
Je besser Sie Ihren Einsatz im Vorfeld planen, desto schneller amortisiert sich Ihre Investition.
10. Lassen Sie sich persönlich & kostenlos beraten
Vertrauen Sie nicht nur auf Datenblätter – sondern auf echte Fachberatung. Ein guter Anbieter wird:
✅ Ihre Studioanforderungen analysieren
✅ Das passende Gerät für Ihr Budget empfehlen
✅ Ihnen realistische Umsatzziele und Kalkulationen zeigen
Fazit: Mit dem richtigen Diodenlaser langfristig erfolgreich
Ein Diodenlaser kann Ihr Studioangebot entscheidend erweitern – und Ihnen stabile Umsätze sichern. Entscheidend ist jedoch, dass Sie beim Kauf auf Qualität, Schulung, Service und langfristige Rentabilität achten.
Wir unterstützen Sie beim
Sachkundenachweis V-NISSG
Adresse
Zeitwerk GmbH
Winznauerstrasse 101
CH-4632 Trimbach
Kontakt
T: +41 76 416 41 02
E: info@zeitwerk-systeme.ch
Mo - Fr / 09.00 bis 20.00
© 2025 Zeitwerk GmbH