Tipps: Beim Kauf eines Tattooentfernungslasers (500ps)
Ein Tattooentfernungslaser mit 500ps (Pikosekunden-Technologie) ist eine leistungsstarke Lösung für die ästhetische Behandlung unerwünschter Tattoos oder Pigmentflecken. Damit Sie beim Kauf die richtige Entscheidung treffen, finden Sie hier die wichtigsten Tipps für Kosmetikstudios in der Schweiz.
1. Wählen Sie einen echten Pikosekundenlaser (500ps)
Nicht jeder Laser mit kurzer Pulsdauer ist automatisch ein echter Pikosekundenlaser. Achten Sie beim Kauf auf:
✅ Tatsächliche Pulsdauer unter 1000ps (idealerweise ca. 500ps)
✅ Hohe Spitzenleistung bei kurzer Impulszeit
✅ Herstellerangaben mit Prüfzertifikaten
Je kürzer die Pulsdauer, desto gezielter und schonender können Farbpigmente behandelt werden – mit weniger thermischer Belastung.
2. Achten Sie auf vielseitige Wellenlängen
Ein guter Tattooentfernungslaser bietet verschiedene Wellenlängen, um verschiedene Tattoo-Farben und Hauttypen zu behandeln:
-
1064 nm – für dunkle Farben und dunklere Hauttypen
-
532 nm – für rote, orange und helle Farben
-
Optional: 755 nm (Alexandrit) – für Grün- und Blautöne
Je mehr Wellenlängen, desto breiter das Anwendungsspektrum – und desto mehr Kund:innen können Sie erreichen.
3. Bedienkomfort & Touchscreen
Ein professioneller Laser sollte intuitiv und zeitsparend bedienbar sein. Achten Sie auf:
️ Touch-Display in Deutsch
Voreingestellte Programme für Hauttyp, Farbe, Flächengröße
⚙️ Einfache Justierung von Energie, Frequenz & Spotgröße
So vermeiden Sie Bedienfehler und gewinnen schnell Sicherheit im Alltag.
4. Kühlung für mehr Komfort
Auch bei Pikosekundenlasern ist eine angenehme Behandlung für die Kundschaft wichtig. Gute Geräte bieten:
❄️ Integrierte Kühlung am Handstück
❄️ Externe Hautkühlsysteme als Zubehör
❄️ Regelbare Intensität der Kühlung
Das erhöht nicht nur den Komfort – sondern hilft auch bei präziser Arbeit.
5. Schulung & Sachkundenachweis
In der Schweiz gilt das V-NISSG-Gesetz für Lasergeräte. Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter:
Eine fachgerechte Schulung anbietet
Sie beim Erwerb des Sachkundenachweises unterstützt
Sie zu rechtlichen Fragen kompetent berät
So sind Sie rechtlich abgesichert und können das Gerät sicher einsetzen.
6. Leasing oder Kauf? Rechnen Sie nach!
Ein professioneller Pikosekundenlaser ist eine Investition – aber dank attraktiver Leasingmodelle gut finanzierbar:
z. B. ab 96.70 CHF pro Woche
Laufzeiten zwischen 36–60 Monaten
Wartungsservice oft inklusive
Rechnen Sie die potenziellen Einnahmen gegen – und prüfen Sie, wie schnell sich die Investition rechnet.
7. Verlangen Sie Schweizer Service & Support
Ein gutes Gerät nützt wenig ohne guten Support. Achten Sie darauf, dass:
Ein Ansprechpartner in der Schweiz vorhanden ist
Reparaturen & Wartung rasch und lokal durchgeführt werden
Ersatzteile verfügbar sind
Vermeiden Sie billige Importe ohne Support – das spart am Ende kein Geld, sondern kostet Zeit und Nerven.
8. Vergleichen Sie echte Erfahrungswerte
Suchen Sie den Austausch mit anderen Studios oder fordern Sie eine Demovorführung an. Fragen Sie gezielt nach:
Erfahrungswerten bei unterschiedlichen Hauttypen
Ergebnissen bei farbigen Tattoos
Anzahl der empfohlenen Sitzungen pro Kunde
So gewinnen Sie ein realistisches Bild vom Gerät.
9. Achten Sie auf kompakte Bauweise & Design
Ein modernes Studio braucht moderne Geräte – auch optisch. Gute Tattoo-Laser:
️ Haben ein kompaktes, mobil einsetzbares Gehäuse
Passen durch normale Türrahmen
Sehen professionell und hochwertig aus (Kundeneindruck!)
10. Lassen Sie sich persönlich & kostenlos beraten
Nutzen Sie das Know-how von Fachhändlern. Ein gutes Beratungsgespräch klärt:
❓ Passt das Gerät zu Ihrer Zielgruppe?
❓ Welche Farben und Hauttypen können behandelt werden?
❓ Was kostet der Service wirklich?
Fazit: Der richtige Laser bringt Ihr Studio auf das nächste Level
Mit einem hochwertigen 500ps Tattooentfernungslaser bieten Sie Ihren Kund:innen eine gefragte, moderne Dienstleistung. Achten Sie beim Kauf auf Qualität, Schulung, Support – und wählen Sie einen Anbieter, der Sie als Studio versteht.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl – kostenlos und unverbindlich.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder eine Demovorführung vor Ort.
Wir unterstützen Sie beim
Sachkundenachweis V-NISSG
Adresse
Zeitwerk GmbH
Winznauerstrasse 101
CH-4632 Trimbach
Kontakt
T: +41 76 416 41 02
E: info@zeitwerk-systeme.ch
Mo - Fr / 09.00 bis 20.00
© 2025 Zeitwerk GmbH